Der demografische Wandel verändert nicht nur die Struktur der Gesellschaft, sondern stellt Unternehmen auch vor große Herausforderungen: Ältere Beschäftigte haben häufig andere Potentiale als jüngere. Diese können sehr gewinnbringend für die Betriebe sein, jedoch muss es die Gestaltung der Arbeit auch zulassen, dass sie abgerufen werden können. In diesem Kontext ist die ehemalige Initiative „Demografie aktiv“ zu sehen, die von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, der Landesvereinigung der Unternehmensverbände NRW und dem Deutschen Gewerkschaftsbund ins Leben gerufen worden war. Die Initiative selbst lief von 2007 bis 2017, die nach wie vor relevanten Ergebnisse und Arbeitsmaterialien sind jedoch weiterhin verfügbar.
Mit aktuellen Förderangeboten wie dem Bildungsscheck, der Potentialberatung, unternehmensWert:Mensch und unternehmensWert:Mensch plus können angestrebte Maßnahmen in vielen Fällen auch finanziell gefördert werden.
Ursula Rode-Schäffer (Geschäftsführerin)
Tel.: 0 29 21 - 30 34 99 • Fax: 0 29 21 - 30 26 55 • E-Mail senden
Thomas Henke (stellv. Geschäftsführung)
Tel.: 0171 1850812 • E-Mail senden
Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland e.V. • Niederbergheimer Str. 24 a (Besucheranschrift) • Hoher Weg 1-3 (Postanschrift) • 59494 Soest