Gemeinsam Perspektiven entwickeln

Beraten - Fördern - Vernetzen

Programmaufruf Interessenbekundungsverfahren - Beratungsstellen Arbeit

22.05.2025

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS NRW) hat den Aufruf zur Einreichung von Interessenbekundungen für die Einrichtung von „Beratungsstellen Arbeit“ veröffentlicht.

Die Unterstützung von Menschen mit Erfahrungen in prekären Beschäftigungssituationen und die nachhaltige Verbesserung ihrer Lebens- und Arbeitsbedingungen sind ein zentrales Anliegen der Landesregierung. Nur mit fairen Wettbewerbsbedingungen können die Errungenschaften der sozialen Marktwirtschaft gesichert werden. Mit dem Programm der "Beratungsstellen Arbeit" sollen für die betroffenen Menschen fachlich qualifizierte Beratungsangebote bereitstehen, die die Menschen dabei unterstützen, ihre Rechte auf dem Arbeitsmarkt zu kennen und ihnen Möglichkeiten zur Rechtsdurchsetzung aufzeigen. Die Beratungsstellen Arbeit sind ortsnahe und professionelle Anlaufstellen, die behördenunabhängige Unterstützung, Beratung und Begleitung im Rahmen des Rechtsdienstleistungsgesetzes bieten. Ziel ist die Unterstützung, Beratung und Begleitung für Menschen in prekären Beschäftigungssituationen und in Beschäftigungsverhältnissen, die Merkmale ausbeuterischer Beschäftigung aufweisen.

Den ESF-Aufruf, nähere Informationen zu den Programmbausteinen und Inhalte zum Verfahren finden Sie hier.  

Gleiches gilt für die entsprechenden Dokumente und ergänzenden Hinweise. Bitte nutzen Sie ausschließlich diese Formulare um Ihr Projektvorhaben zu beziffern.

Interessenten reichen ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens zum 29 Juni 2025 ein. Die aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sind ausschließlich per E-Mail zu richten an : BSAmgsnrwd

Fachliche Fragen können per E-Mail an das Referat II B 1 gerichtet werden: BSAmgsnrwd

Fragen zu Verfahrensablauf richten Sie bitte per E-Mail an die Geschäftsstelle der AG Einzelvorhaben: AG-Enzlvrhbnmgsnrwd

Zuwendungsrechtliche Fragen können per E-Mail im Vorfeld an die für Sie zuständige Bezirksregierung gerichtet werden.

Bei sonstigen Rückfragen können Sie sich auch gerne an die Regionalagentur Hellweg -Hochsauerland e.V. wenden.


Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds.
 
 
Die Regionalagenturen in Nordrhein-Westfalen
 
 
Südwestfalen - Alles echt!
 

Thomas Henke (Geschäftsführung)
Tel.: 0 291 - 94 25 52 • E-Mail senden

Anne Sellmann (Stellv. Geschäftsführung)
Tel.: 0 29 21 - 30 34 99 • E-Mail senden

 

Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland e.V.  •  Steinstraße 27 • 59872 Meschede

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen